Netschulung
Informationen, Tipps und Tricks zu Software
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Eine Anleitung
  • Elementor #1912
  • Über die Autoren
  • Impressum
← Wie Sie Ihre Webseite vor Cyberangriffen schützen
Microsoft Access – Eine kleine Einführung zu Datenbankbegriffen →

WordPress sichern ist kinderleicht

Publiziert am 20. April 2013 von Peggy Wolf

In unserem gestrigen Beitrag haben wir bereits über die Notwendigkeit von Updates für die CMS Joomla und WordPress geschrieben. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die eigene WordPress-Installation vor Angriffen zu schützen. Und das auf eine Art und Weise, die wirklich kinderleicht ist.

Wechseln Sie regelmäßig das Kennwort

Per Software versuchen Angreifer, das Kennwort für den Administratorzugang zu ermitteln. In Sekundenbruchteilen können Tausende von Kennwort-Varianten durchgespielt werden. Deshalb ist es nicht nur wichtig, ein sicheres Kennwort zu benutzen und diese regelmäßig zu wechseln.

Machen Sie den Benutzer admin unsichtbar

Zugleich können Sie den Zugriff auf das Administratoren-Konto erschweren. Standardmäßig lautet der Login nämlich einfach „admin“. Danach zu suchen, ist relativ schnell per Software erledigt – und zu diesem Login ein einfaches Passwort zu finden, ist noch leichter. Warum benennen Sie den Admin nicht um? Verwenden Sie stattdessen einen anderen, weniger gebräuchlichen Namen. Die Umbenennung des Admin-Login können Sie in der WordPress-Datenbank vornehmen. Oder von einem Experten vornehmen lassen. Eine andere Möglichkeit: Legen Sie in Ihrer WordPress-Installation einen Benutzer an, dem Sie volle Administratoren-Rechte zuweisen. Löschen Sie dann den alten Benutzer a

andere Möglichkeit: Legen Sie in Ihrer WordPress-Installation einen Benutzer an, dem Sie volle Administratoren-Rechte zuweisen. Löschen Sie dann den alten Benutzer admin.

Löschen Sie inaktive Benutzer bzw. ändern Sie regelmäßig deren Kennwort

Löschen Sie nicht mehr benötigte Benutzer. Haben Sie für einen Fremden (Experten, Entwickler, Web-Provider etc.)  einen Benutzer eingerichtet, aktualisieren Sie dieses Kennwort regelmäßig – solange der Benutzer aktiv ist. Wird er nicht mehr gebraucht – löschen.

Erneuern Sie die Sicherheitsschlüssel in der wp-config.php

Erneuern Sie die Sicherheitsschlüssel Ihrer WordPress-Installation:

  • Laden Sie per FTP die Datei wp-config.php von Ihrem Webserver auf Ihren Computer herunter.
  • Öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor.
  • Gehen Sie per Browser zu dieser URL
  • kopieren Sie die angezeigten Sicherheitsschlüssel und fügen Sie diese anstelle der alten in die Datei wp-config.php ein
  • Speichern Sie die Datei und laden Sie per FTP auf den Webserver hoch.

Begrenzen Sie die Anzahl der möglichen Login-Versuche

Und zu guter Letzt: Begrenzen Sie die Anzahl der Login-Versuche. Installieren Sie das Plugin Limit Login Attemps. Einfach installieren, aktivieren und fertig.

Die vorgestellten Tipps sind einfach zu realisieren. Sie selbst sind trotzdem unsicher oder trauen es sich nicht zu, diese Änderungen vorzunehmen? Dann wenden Sie sich bitte an jemanden, der sich damit auskennt. Die Sicherheit Ihrer Webseite ist ein MUSS!

VN:F [1.9.22_1171]
please wait...
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Über Peggy Wolf

Ich bin Peggy Wolf. Seit 1999 arbeite ich als IT-Consultant und Dozentin. Vor ca. 10 Jahren bin ich über ein Kundenprojekt für eine Internetpräsenz zum Thema CMS gekommen. Damals war es Joomla. Heute erweitert WordPress dieses Portfolio. Darüber hinaus biete ich Ihnen (oder Ihren Mitarbeitern) Schulungen in den Bereichen CMS (Joomla, WordPress), Microsoft Office, AutoCAD. Oder fehlt Ihnen ein Trainer für eine andere Software? Ich arbeite mich gern in andere Themen ein! Hier auf netschulung.com schreibe ich in loser Folge zu Themen, die u. a. durch meine Kunden an mich herangetragen werden.
Zeige alle Beiträge von Peggy Wolf →
Dieser Beitrag wurde unter CMS, WordPress abgelegt und mit CMS, Content-Management-System, Kennwort, Login, Plugin, Sicherheitsschlüssel, WordPress verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Wie Sie Ihre Webseite vor Cyberangriffen schützen
Microsoft Access – Eine kleine Einführung zu Datenbankbegriffen →
  • Neueste Beiträge

    • Etiketten im Seriendruck
    • Trendlinie in Excel einfügen
    • AutoCAD – Plotstil Tabellen drucken, kopieren
    • Dropdown in Excel erstellen
    • Stringfunktionen in Excel – Teil 2
  • Neueste Kommentare

    • Anonymous bei Trendlinie in Excel einfügen
    • Helmut Weeber bei Etiketten im Seriendruck
    • Armin bei Über die Autoren
    • Armin bei Über die Autoren
    • B.Peters bei Textfunktionen in Excel
  • Archive

    • August 2014
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
  • Kategorien

    • Access
    • AutoCAD
    • Browser
    • CAD-Software
    • CMS
    • Excel
    • Firefox
    • Hardware
    • Internet
    • Joomla
    • Microsoft Office
    • Outlook
    • PowerPoint
    • Software Allgemein
    • Word
    • WordPress
  • Schlagwörter

    • Absatz
    • Abschnittsumbruch
    • Arbeitsblatt
    • Autofilter
    • Berechnung
    • CMS
    • Content-Management-System
    • Diagramm
    • E-Mail
    • excel wenn-funktion text ausgeben
    • excel wenn funktion nach text suchen
    • excel wenn funktion text
    • excel wenn funktion textausgabe
    • excel wenn funktion text enthält
    • excel wenn funktion text farbig
    • Folie
    • Folien
    • Formeln
    • Funktion
    • Gliederung
    • Joomla
    • Kennwort
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Excel 2010
    • Microsoft Office
    • Microsoft Outlook 2010
    • Microsoft PowerPoint 2010
    • Microsoft Word
    • Microsoft Word 2010
    • powerpoint 2003 nummerierung gliederung
    • powerpoint 2010 gliederung nummerierung
    • Quellenangaben
    • Regel
    • Seitenumbruch
    • Serienbrief
    • Seriendruck
    • Shortcuts
    • Sicherheit
    • Spalten
    • Tabelle
    • Tabellen
    • Tastenkombinationen
    • Word 2010
    • WordPress
    • Zeilenumbruch
  • Klimaneutrales Hosting bei domainFACTORY
Netschulung Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress.