Wer in Microsoft Word lange Texte schreibt, kommt unweigerlich an den Punkt, diese Texte zu strukturieren. Ein probates Mittel, einen langen Text übersichtlicher zu gestalten, sind Umbrüche. In Microsoft Word unterscheidet man
- Zeilenumbrüche
- Absätze
- Seitenumbrüche
- Spalten
- Abschnittswechsel
Manueller Zeilenumbruch
Innerhalb eines Absatzes kann es sinnvoll sein, einen Satz auf einer neuen Zeile beginnen
zu lassen, wenn die vorhergehende Zeile noch nicht bis ans Ende beschrieben wurde und ohne gleich einen neuen Absatz zu beginnen. Drücken Sie an der Stelle, nach welcher der Text auf der neuen Zeile geschrieben werden soll, die Tastenkombination UMSCHALT + ENTER.
Danach beginnen Sie auf der neuen Zeile zu schreiben. Wenn Sie die Formatierungssymbole eingeblendet haben, sehen Sie das Zeichen .
Einen neuen Absatz beginnen
Einen neuen Absatz beginnen Sie, wenn Sie in einem Word-Dokument die ENTER-Taste drücken. Der nachfolgend eingegebene Text beginnt auf einer neuen Zeile. In Abhängigkeit von den Einstellungen in der zugewiesenen Formatvorlage erscheint zwischen vorhergehendem und nachfolgendem Absatz ein mehr oder weniger großer Absatz-Abstand.
Sind die Formatierungssymbole eingeblendet, erkennen Sie ein Absatzende an diesem Zeichen.
Einen Seitenumbruch einfügen
Microsoft Word wechselt automatisch auf eine neue Seite, wenn die vorhergehende Seite vollgeschrieben wurde. Wenn dieser automatische Seitenumbruch nicht Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie an beliebiger Stelle einen manuellen Seitenwechsel erzwingen.
Hierfür haben Sie drei Möglichkeiten:
- Drücken Sie die Tastenkombination STRG + ENTER
oder
- Suchen Sie im Register Einfügen die Gruppe und klicken Sie dort auf die Schaltfläche „Seitenumbruch“
oder
- Wechseln Sie in das Register Seitenlayout und klicken Sie in der Gruppe Seite einrichten auf die Schaltfläche „Umbrüche“. Wählen Sie den
ull wp-image-53" style="border: 1px solid black;" alt="Schaltfläche Seitenumbruch" src="http://www.netschulung.com/wp-content/uploads/2013/04/Schaltfläche-Seitenumbruch.png" width="89" height="53" />
oder
- Wechseln Sie in das Register Seitenlayout und klicken Sie in der Gruppe Seite einrichten auf die Schaltfläche „Umbrüche“. Wählen Sie den ersten Eintrag „Seite“.
Im Text wird ein manueller Seitenumbruch mit diesem Formatierungssymbol angezeigt:
Text in Spalten anordnen
Sie können Spalten entweder für das gesamte Word-Dokument oder nur für einen markierten Bereich erzeugen. Die Anzahl der Spalten können Sie selbst bestimmen, maximal 12 Spalten sind möglich.
- Markieren Sie den Text, welcher in Spalten aufgeteilt werden soll.
- Klicken Sie im Register Seitenlayout – Gruppe Seite einrichten – auf die Schaltfläche „Spalten“.
- Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Spaltenanzahl.
Sie können innerhalb von Spalten an einer beliebigen Stelle einen Spaltenumbruch einfügen. Dann wird der nachfolgende Text in der nächsten Spalte ausgegeben.
- Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an welcher ein Spaltenumbruch einfeügt werden soll.
- Klicken Sie im Register Seitenlayout – Gruppe Seite einrichten – auf die Schaltfläche „Umbrüche“ und wählen Sie aus der Liste den Eintrag „Spalte“.
So erscheint ein Spaltenumbruch als Formatierungszeichen:
Einen neuen Abschnitt beginnen – Abschnittswechsel
Einen Abschnittswechsel benötigen Sie, wenn Sie innerhalb eines Dokuments Formatierungänderungen vornehmen wollen:
- Wechsel der Papierausrichtung (Hoch-/Querformat)
- Wechsel des Papierformats (A4 -> A5)
- Änderungen in Kopf- oder Fußzeilen
- Wechsel zu einer Spaltendarstellung usw.
- Setzen Sie den Cursor an die Stelle im Text, an welcher der Abschnittswechsel eingefügt werden soll.
- Klicken Sie im Register Seitenlayout – Gruppe Seite einrichten – auf die Schaltfläche „Umbrüche“.
- Wählen Sie einen Eintrag der Rubrik „Abschnittsumbrüche“:
Ein Abschnittswechsel wird als Formatierungszeichen z.B. wie folgt angezeigt:
Pingback: Microsoft Word 2010 – Wie Sie Dokument mit Kopf- und Fußzeilen gestalten | Netschulung