Einen Absatz formatieren – so geht es
Ein Absatz ist eine zusammenhängende Abfolge von Sätzen. Ein Absatzende wird durch das Drücken der ENTER-Taste eingefügt. Sind die Formatierungselemente (früher Steuerzeichen) eingeblendet, sehen Sie als Zeichen für das Absatzende diese Absatzmarke
Wenn Sie die Formatierungselemente noch nicht sehen, können Sie diese durch einen Klick auf die Schaltfläche im Register Start – Gruppe Absatz – einblenden.
Einen Absatz ausrichten
Setzen Sie den Mauszeiger an eine beliebige Stelle innerhalb des zu formatierenden Absatzes. Um mehrere Absätze in gleicher Art auszurichten, markieren Sie alle betreffenden Absätze. Dann klicken Sie im Register Start auf die Schaltfläche mit der gewünschten Formatierung, die sofort angewendet wird:
Ausrichtung linksbündig ![]() |
Ausrichtung zentriert ![]() |
Ausrichtung rechtsbündig ![]() |
Ausrichtung Blocksatz ![]() |
Einen Absatzabstand definieren
Um Absätze auch optisch voneinander zu trennen, können Sie Absatzabstände festlegen. Natürlich ist es am einfachsten, Absätze durch mehrmaliges Drücken der ENTER-Taste mit einem Abstand zu versehen. Dies kann aber bei Veränderungen in der verwendeten Formatvorlage zu Problemen führen. Geschickter ist es in jedem Fall, die optische Trennung über einen Absatzabstand zu gestalten, so können Sie die Formatierungen über das mehrere Absätze hinweg mit einer Einstellung einrichten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- setzen Sie den Cursor an eine beliebige Stelle im Absatz oder markieren Sie mehrere Absätze (oder das gesamte Dokument)
- klicken Sie in das Register Seitenlayout
- dort geben Sie die gewünschten Abstände in pt ein:
- Alternative: Rufen Sie über einen Klick auf die Erweiterungsschaltfläche im Register Start das Dialogfenster Absatz auf. Dort können Sie neben den Abständen gleichzeitig weitere Einstellungen vornehmen.
Absätze mit Einzügen formatieren
Einzüge bei einzelnen Absätzen heben diese Absätze aus dem Fließtext hervor und wecken die Aufmerksamkeit des Lesers. Ein Erstzeileneinzug trennt die Absätze optisch noch ein wenig mehr voneinander, als es Absatzabstände bereits tun.
Um einen Einzug in einem einzelnen Absatz einzufügen, blenden Sie am
- loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-679" style="border: 1px solid black;" alt="Gruppe Anzeigen" src="http://www.netschulung.com/wp-content/uploads/2013/05/Gruppe-Anzeigen.png" width="128" height="85" />
Die Lineale erscheinen oberhalb des Arbeitsbereiches (horizontales Lineal) und links vom Arbeitsbereich (vertikales Lineal):
Die verschiedenen Einzüge legen Sie wie folgt fest:
- markieren Sie den Absatz, der mit einem Einzug versehen werden soll
- klicken Sie im horizontalen Lineal auf das entsprechende Symbol und ziehen Sie es mit der Maus an die gewünschte Position im Lineal:
- Erstzeileneinzug
- Hängender Einzug
- Linker Einzug
- Rechter Einzug
- Erstzeileneinzug
Alternativ können Sie einen linken bzw. rechten Einzug definieren, indem Sie im Register Seitenlayout die Werte für Links und/oder Rechts in cm eingeben
Weitere Formatierungsmöglichkeiten
Im Register Start finden Sie weitere Schaltflächen, die Ihnen bei der Formatierung von Absätzen helfen.
- Mit der Schaltfläche Zeilenabstand können Sie einen anderen als den Standard-Zeilenabstand einstellen
Mit einem größeren Zeilenabstand rücken die Zeilen auseinander. - Über die Schaltfläche Schattierung können Sie eine Hintergrundfarbe festlegen
Eine Hintergrundfarbe hilft Ihnen, eine Textpassage optisch hervorzuheben. - Einen Rahmen fügen Sie mit der Schaltfläche Rahmen ein
Sie können einzelne Rahmen (oben, unten, rechts oder links) auswählen, einen geschlossenen Rahmen außen oder innen festlegen. Weiterhin können Sie die Strichstärke des Rahmens sowie die Strichart (durchgezogene Linie, Strichlinie, Strich-Punkt-Linie…) und Strichfarbe ändern. - Mit diesen Schaltflächen können Sie Aufzählungen (ohne Nummerierung, verschiedene Aufzählungszeichen zur Auswahl) oder Nummerierungen (mit Ziffern, Buchstabenfolgen oder verschiedenen Ebenen) definieren
Aufzählungen bzw. Nummerierungen können Sie vor der Texteingabe aktivieren. Aber natürlich lassen sich Textpassagen auch nachträglich zur Nummerierung/Aufzählung umwandeln. Markieren Sie den entsprechenden Textteil und klicken Sie auf die gewünschte Schaltfläche.
TIPP: Um alle Formatierungen in einem Absatz auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie die Tastenkombination STRG + Q.
Microsoft Word - Einen Absatz formatieren,