Microsoft Word 2010 – AutoKorrektur

AutoKorrektur – was ist das?

Mit der AutoKorrektur-Funktion bietet Ihnen Microsoft Word eine schnelle, effektive Hilfefunktion an. Diese Funktion arbeitet wie folgt:

  • korrigiert typische Tippfehler
    • unbeabsichtigtes Einschalten der Feststelltaste (fESTSTELLTASTE)
    • zwei aufeinanderfolgende Großbuchstaben am Satzanfang (SAtzanfang)
    • Korrektur häufig vorkommender Tippfehler (dei statt die, udn statt und…)
    • beginnt jeden Satz mit einem Großbuchstaben
  • fügt automatisch Symbole ein, wenn bestimmte Kürzel eingegeben werden
  • ersetzt Tippfehler

Die automatische Korrektur einstellen

Die Einstellungen für die automatische Korrekturfunktion sind in Mircosoft Word ein wenig versteckt und nicht ganz leicht zu finden. Klicken Sie im Register Start auf die Schaltfläche Optionen. Im Dialogfenster Word-Optionen klicken Sie auf den Eintrag Dokumentprüfung.

Sie finden hier die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen... In dem sich öffenenden Fenster können Sie nun Einstellungen entsprechend Ihrer Anforderungen vornehmen:

Mit Hilfe der Schaltfläche Ausnahmen… können Sie festlegen, dass nach bestimmten Abkürzungen keine automatische Großschreibung gesetzt wird (Register Erster Buchstabe).

Wenn Sie zum Beispiel eine wissenschaftliche Arbeit mit chemischen Formeln erstellen, können Sie häufig verwendete Formeln in der AutoKorrektur hinterlegen, so dass diese Formeln immer richtig geschrieben werden (und nicht etwa fälschlicherweis

hier die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen... In dem sich öffenenden Fenster können Sie nun Einstellungen entsprechend Ihrer Anforderungen vornehmen:

Einstellungen für die AutoKorrektur

Mit Hilfe der Schaltfläche Ausnahmen… können Sie festlegen, dass nach bestimmten Abkürzungen keine automatische Großschreibung gesetzt wird (Register Erster Buchstabe).

Wenn Sie zum Beispiel eine wissenschaftliche Arbeit mit chemischen Formeln erstellen, können Sie häufig verwendete Formeln in der AutoKorrektur hinterlegen, so dass diese Formeln immer richtig geschrieben werden (und nicht etwa fälschlicherweise „korrigiert“ werden).

Die AutoKorrektur-Listen anpassen

Selbstverständlich können Sie eigene Ergänzungen an der von Word vorgegebenen Liste vornehmen – oder auch bestimmte Einträge löschen.

Geben Sie im Feld Ersetzen ein weiteres falsch geschriebenes Wort oder eine Abkürzung ein. Im Feld Durch geben Sie nun die korrekte bzw. vollständige Schreibweise ein. Speichern Sie Ihrer Eingabe mit einem Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Wollen Sie einen unerwünschten Eintrag löschen, dann markieren Sie den Eintrag in der unteren Liste und klicken dann auf die Schaltfläche Löschen.

AutoKorrektur rückgängig machen

Mitunter führt die AutoKorrektur zu unerwünschten Änderungen. Diese können Sie jedoch rückgöngig machen, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf ein automatisch korrigiertes Wort zeigen. Dann blendet Word nämlich einen blauen Anzeiger ein. Klicken Sie auf diesen Anzeiger unterhalb des korrigierten Wortes und öffnen Sie somit ein kleines Menü.

Autokorrektur rückgängig machen

Klicken Sie entweder auf den Eintrag Rückgängig oder öffnen Sie die AutoKorrektur-Optionen über den letzten Menü-Eintrag, um Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen.

AutoKorrektur ausschalten

Wenn Sie die automatische Korrekturfunktion von Microsoft Word generell ausschalten möchten, deaktivieren Sie im Dialogfenster Auto-Korrektur das Kontrollfeld Während der Eingabe ersetzen sowie die entsprechenden Kontrollfelder oberhalb.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Über Peggy Wolf

Ich bin Peggy Wolf. Seit 1999 arbeite ich als IT-Consultant und Dozentin. Vor ca. 10 Jahren bin ich über ein Kundenprojekt für eine Internetpräsenz zum Thema CMS gekommen. Damals war es Joomla. Heute erweitert WordPress dieses Portfolio. Darüber hinaus biete ich Ihnen (oder Ihren Mitarbeitern) Schulungen in den Bereichen CMS (Joomla, WordPress), Microsoft Office, AutoCAD. Oder fehlt Ihnen ein Trainer für eine andere Software? Ich arbeite mich gern in andere Themen ein! Hier auf netschulung.com schreibe ich in loser Folge zu Themen, die u. a. durch meine Kunden an mich herangetragen werden.
Dieser Beitrag wurde unter Microsoft Office, Word abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.