Microsoft PowerPoint 2010 – Folien zusammenführen

Wie Sie Folien aus mehreren Präsentationen zusammenführen, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag. Dies kann notwendig sein, wenn Sie für eine PowerPoint-Präsentation Inhalte aus einer anderen Präsentation übernehmen sollen.

So kopieren Sie Folien aus einer Präsentation in eine andere Präsentation

Öffnen Sie beide Präsentationen in Microsoft PowerPoint 2010.

Stellen Sie in beiden Präsentationen die Ansicht auf Foliensortierung um. Klicken Sie jeweils in das Register Ansicht und dort auf die Schaltfläche Foliensortierung:
Schaltfläche Foliensortierung
Im Arbeitsbereich werden Ihnen nun der Inhalt jeder Präsentation im Miniaturformat angezeigt:

Ordnen Sie beide Präsentationen so an, dass Sie beide Sortierungen nebeneinander sehen können. Klicken Sie in einer der beiden Präsentationen im Register Ansicht – Gruppe Fenster – auf die Schaltfläche Alle anordnen
Schaltfläche Alle anordnen
Beide Präsentationen liegen nun nebeneinander:

Ziehen Sie nun den gewünschten Inhalt mit der Maus aus der einen Präsentation in die andere. Der Mauszeiger erhält bei diesem Vorgang ein kleines Pluszeichen oben rechts. Lassen Sie die Folie an der entsprechenden Stelle los. Sollte Ihnen dies nicht auf Anhieb gelingen, können Sie die Folie im Nachhinein an die richtige Stelle ziehen. Die „richtige Stelle“ erkennen Sie an dem schmalen grauen Strich, der zwischen den Folien eingeblendet wird. Da, wo der graue Strich erscheint, wird die Folie beim „Fallenlassen“ eingefügt.

Diesen Vorgang wiederholen Sie nacheinander mit allen Folien, die Sie in Ihre Präsentation einbauen möchten.

Beim Einfügen übernimmt die „neue“ Folie das Design der

en nebeneinander" src="http://www.netschulung.com/wp-content/uploads/2013/05/Präsentationen-nebeneinander-645x312.png" width="640" height="309" srcset="https://www.netschulung.com/wp-content/uploads/2013/05/Präsentationen-nebeneinander-645x312.png 645w, https://www.netschulung.com/wp-content/uploads/2013/05/Präsentationen-nebeneinander-300x145.png 300w, https://www.netschulung.com/wp-content/uploads/2013/05/Präsentationen-nebeneinander.png 1280w" sizes="(max-width: 640px) 100vw, 640px" />

Ziehen Sie nun den gewünschten Inhalt mit der Maus aus der einen Präsentation in die andere. Der Mauszeiger erhält bei diesem Vorgang ein kleines Pluszeichen oben rechts. Lassen Sie die Folie an der entsprechenden Stelle los. Sollte Ihnen dies nicht auf Anhieb gelingen, können Sie die Folie im Nachhinein an die richtige Stelle ziehen. Die „richtige Stelle“ erkennen Sie an dem schmalen grauen Strich, der zwischen den Folien eingeblendet wird. Da, wo der graue Strich erscheint, wird die Folie beim „Fallenlassen“ eingefügt.
Folie kopieren

Diesen Vorgang wiederholen Sie nacheinander mit allen Folien, die Sie in Ihre Präsentation einbauen möchten.

Beim Einfügen übernimmt die „neue“ Folie das Design der Präsentation, in welche sie eingefügt wird. In der Ursprungspräsentation bleiben alle Folien erhalten, sie wird nicht verändert.

Selbstverständlich können Sie Inhalte auch aus mehreren anderen Präsentationen übernehmen. Öffnen Sie die Präsentationen nacheinander, ziehen Sie wie zuvor beschrieben alle nötigen Folien in Ihre aktuelle Präsentation.

Übrigens lässt sich auch mit den anderen Ansichten in Microsoft PowerPoint 2010 hervorragend arbeiten. In PowerPoint gibt es noch:

  • die Normalansicht
  • die Ansicht Notizenseite
  • die Leseansicht sowie
  • die Masteransichten

In der Normalansicht können Sie Folien einfügen, kopieren, verschieben und löschen, sowie zwischen den Folien hin- und herwechseln.

In der Ansicht Notizenseite können Sie zu jeder Folie individuelle Notizen eintragen, die Sie beim Vortragen einer Präsentation unterstützen sollen.

Die Leseansicht bietet eine Vorschau, wie die Präsentation aussehen wird. Sie können mit Hilder der Steuerelemente durch die Präsentation navigieren bzw. jederzeit schnell in eine der anderen Ansichten wechseln.

In den Masteransichten können Sie das Layout Ihrer Präsentation einrichten (Ansicht Folienmaster), die Anordnung der Handzettel festlegen (Ansicht Handzettelmaster) sowie das Aussehen der Notizenseiten bestimmen (Ansicht Notizenmaster). Für jede dieser Masteransichten wird in PowerPoint ein eigenes Register erstellt, in welchem speziell für diesen Master individuelle Schaltflächen zur Verfügung gestellt werden.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 3.9/5 (7 votes cast)
Microsoft PowerPoint 2010 - Folien zusammenführen, 3.9 out of 5 based on 7 ratings

Über Peggy Wolf

Ich bin Peggy Wolf. Seit 1999 arbeite ich als IT-Consultant und Dozentin. Vor ca. 10 Jahren bin ich über ein Kundenprojekt für eine Internetpräsenz zum Thema CMS gekommen. Damals war es Joomla. Heute erweitert WordPress dieses Portfolio. Darüber hinaus biete ich Ihnen (oder Ihren Mitarbeitern) Schulungen in den Bereichen CMS (Joomla, WordPress), Microsoft Office, AutoCAD. Oder fehlt Ihnen ein Trainer für eine andere Software? Ich arbeite mich gern in andere Themen ein! Hier auf netschulung.com schreibe ich in loser Folge zu Themen, die u. a. durch meine Kunden an mich herangetragen werden.
Dieser Beitrag wurde unter Microsoft Office, PowerPoint abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.