Ist Ihr Router sicher?

Sicherheitslücken im Router bedrohen Heimnetze

Über Sicherheitslücken in vielfach genutzten Router-Modellen berichtet computerbild.de in einem Artikel vom 02.05.2013.

Über diese Sicherheitslecks könnten Angreifer über Ihren Router auf Ihr Heimnetz und die darin vernetzten Computer zugreifen und auf diese Art und Weise Kennwörter ausspähen, persönliche Daten stehlen oder Malware installieren. Schlimmstenfalls wird Ihr Computer so selbst zum Ausgangspunkt von Cyberattacken auf andere Netzwerke. Betroffen von diesen Sicherheitslücken sind viele Router namhafter Hersteller (wie zum Beispiel Netgear, Belkin, Linksys, Sitecom und D-Link).

Testen Sie Ihren Router

Experten haben eine Online-Test entwickelt, mit dessen Hilfe Sie schnell und mit wenigen Mausklicks feststellen können, ob auch Ihr Router gefährdet ist. Wenn es für Ihr Gerät eine aktuelle Software-Version gibt, wird Ihnen zusätzlich zum Testergebnis ein entsprechender Link angezeigt. In diesem Fall sollten Sie das Software-Update umgehend installieren.

Den kostenfreien Online-Check finden Sie hier: Router-Test

Im besten Fall sollte das Testergebnis so aussehen:

Halten Sie die Firmware Ihres Routers aktuell

Leider gibt

14.html" target="_blank" rel="noopener">Router-Test

Im besten Fall sollte das Testergebnis so aussehen:
Testergebnis Router-Sicherheit

Halten Sie die Firmware Ihres Routers aktuell

Leider gibt es keine allgemeingültige Anleitung, wie Sie die Firmware Ihres Gerätes aktuell halten. Die Hersteller verfahren sehr unterschiedlich bei der Veröffentlichung von Firmware-Updates.

Schauen Sie deshalb als erstes in der Administrationsoberfläche nach, ob Ihr Gerät Firmware-Updates automatisch bezieht. Finden Sie keinen entsprechenden Hinweis auf automatische Updates, dann vergleichen Sie die aktuell installierte Version mit der Versionsnummer, die auf der Webseite des Herstellers für Ihr Gerät angegeben ist. Ein Link zur Hersteller-Webseite sollte ebenso in der Administrationsoberfläche zu finden sein wie die Bezichnung Ihres Gerätes und die Firmware-Version.

Allgemeine Tipps zur Internetsicherheit

Neben dem Router, der Ihre Verbindung zum Internet darstellt, sollten Sie auch die verwendete Software (Browser, Virenscanner, Firewall…) stets auf dem aktuellsten Stand halten. In einem früheren Artikel habe ich bereits über die Sicherheit von Browsern geschrieben.

Auch die Verwendung sicherer Kennwörter sei Ihnen hier nochmals ans Herz gelegt, insbesondere dann, wenn Sie viel im Internet unterwegs sind und Online-Shopping bzw. Online-Bankingkeine Fremdwörter für Sie sind.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Über Peggy Wolf

Ich bin Peggy Wolf. Seit 1999 arbeite ich als IT-Consultant und Dozentin. Vor ca. 10 Jahren bin ich über ein Kundenprojekt für eine Internetpräsenz zum Thema CMS gekommen. Damals war es Joomla. Heute erweitert WordPress dieses Portfolio. Darüber hinaus biete ich Ihnen (oder Ihren Mitarbeitern) Schulungen in den Bereichen CMS (Joomla, WordPress), Microsoft Office, AutoCAD. Oder fehlt Ihnen ein Trainer für eine andere Software? Ich arbeite mich gern in andere Themen ein! Hier auf netschulung.com schreibe ich in loser Folge zu Themen, die u. a. durch meine Kunden an mich herangetragen werden.
Dieser Beitrag wurde unter Hardware, Internet abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.