Ihre Word-Dokumente werden verständlicher oder eben auch attraktiver, wenn Sie den Text mit Bildern aufpeppen.
So fügen Sie ein Bild in Ihr Word-Dokument ein
Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an welcher ein Bild eingefügt werden soll. Klicken Sie im Register Einfügen – Gruppe Illustrationen – auf eines der Symbole. Zur Auswahl stehen:
- Grafik (für Fotos, Grafiken etc. aus beliebiger Quelle, als Datei vorliegend)
- ClipArt (Grafiken, Fotos, Videos und Audiodateien von Microsoft für Office-Programme)
- Formen (Einfache geometrische und grafische Formen, zum Beispiel für Schaubilder, Organigramme usw.)
- SmartArt (komplexe, grafisch aufbereitete Formengruppen, für Prozessbilder, Organigramme, Zyklen und vieles mehr)
- Diagramm (erstellt ein Excel-Diagramm in Word)
- Screenshot (ein Bildschirmfoto von Ihrem PC)
Für mein Beispiel verwende ich Grafiken. Um ein solches Bild einzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik. Im Dialogfenster Grafik einfügen suchen Sie den Speicherort der Datei, die Sie einfügen möchten.
Markieren Sie die gewünschte Datei un dklicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen.
Das Bild wird an die Stelle gesetzt, an welcher der Cursor platziert ist. Dabei wird die Grafik in den Textfluss integriert, als wäre sie ein Buchstabe.
Es ist häufig sinnvoller und auch optisch ansprechender, wenn der Text um das Bild herum läuft. Oder die Grafik wird vor oder hinter den Text gesetzt, um besondere Effekte zu erzielen.
Den Textfluss ändern Sie, indem Sie die Grafik markieren und dann im Register Bildtools/Format über die Schaltfläche Zeilenumbruch die gewünschte Auswahl treffen
Ziehen Sie die Grafik mit der Maus an die gewünschte Stelle.
Über die Schaltflächen im Register Bildtools/Format – Register Anordnen – können Sie das Bild vor oder hinter einen Text legen (Schaltfläche Ebene nach vorne bzw. Ebene nach hinten). Liegen mehrere Grafiken übereinander, können Sie deren Reihenfolge ändern oder die Bilder aneinander ausrichten.
Bilder für den Ausdruck komprimieren
Stammen die Grafiken, die Sie in Text eingefügt haben, von einer Fotokamera oder auch einem Smartphone, dann ist die Auflösung oft höher als für den Ausdruck nötig. Durch die hohe Auflösung sind die Bilddateien sehr umfangreich, und damit wird auch der vom Word-Dokument benötigte Speicherplatz sehr hoch.
Wollen Sie die Auflösung für einen Ausdruck verringern? In Microsoft Word 2010 finden Sie eine Funktion, die Bilder komprimiert
ssen Sie auch alle verknüpften Bilddateien aushändigen.
Individuelle Listenzeichen mit Bildern
Machen Sie Ihr Word-Dokument zu etwas Besonderem, indem Sie Aufzählungslisten mit individuellem Aufzählungszeichen verwenden. So wird Ihr Dokument zu einem echten Hingucker.
Aus einer gewöhnlichen Liste
machen Sie mit wenigen Mausklicks eine ganz besondere Liste. Statt der normalerweise verwendeten Standard-Listenzeichen (wie Punkt, Anstrich etc.) nutzen Sie ein Bild.
Setzen Sie den Cursor in die Liste, deren Aufzählungszeichen Sie anpassen möchten. Klicken Sie dann im Register Start auf den Pfeil NEBEN der Schaltfläche Aufzählungszeichen. Es öffnet sich das ein Menü, in welchem Sie den Eintrag Neues Aufzählungszeichen definieren… auswählen
Es öffnet sich das Dialogfenster Neues Aufzählungszeichen definieren
Klicken Sie im Fenster auf die Schaltfläche Bild…
In diesem Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren… Es öffnet sich der Datei-Dialog. Gehen Sie zum Speicherplatz der gewünschten Datei und fügen Sie diese hinzu
Die Liste der Aufzählungszeichen wird nun um das ausgewählte Bild ergänzt.
Markieren Sie Ihre Grafik und bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche OK. Sie gelangen nun zurück in das erste der Dialogfenster und sehen dort das neue Aufzählungszeichen in der Voransicht:
Mit Klick auf OK setzen Sie die Änderung in Ihrem Word-Dokument um. Das könnte nun so aussehen:
Die Größe des Aufzählungszeichens (unseres Bildes) wird in der Regel an die verwendete Schriftgröße angepasst.
Haben Sie weitere Ideen? Oder auch Fragen? Ich bin gespannt.
Bilder in Microsoft Word 2010 einfügen,